Das Lions Food Project hat mehrere Dimensionen:
- Aktivitäten innerhalb des Clubs
- Austausch mit anderen Clubs (lokal, regional, Zone, Distrikt, Lions International)
- Steigerung von Wahrnehmung und Bewusstsein für den Einfluss von Geografie, Klima und Regionalität für die Nahrungsmittelbeschaffung
- Interdisziplinäre Koch- und Backkurse, Warenkunde, Kräuterheilkunde etc.
- Internationalität der Inhalte sowie der Hilfsprojekte
- The Lions Food Project – Comida para todos – Essen für alle (Projekt des Lions Clubs Palma de Mallorca)
Seit 10 Jahren betreibt der Lions Club Palma auf Mallorca das Programm Comida para todos . Man erkennt allein an diesem Zeitraum schon den fundamentalen Bedarf an Ernährung für benachteiligte Gesellschaftsschichten. Infolge der Corona-Krise 2020+ stieg der Bedarf aufgrund der Wirtschaftskrise um das Mehrfache. Das Programm fokussiert auf die Beschaffung von Frischware (Obst und Gemüse), löst also ein logistisches Problem als Angelpunkt hilfswilliger Lieferanten einerseits, ungestillter Nachfrage der Verteiler andrerseits (Wohltätigkeitsorganisationen). Durch ein breit gefächertes Angebot kann der Bedarf unterschiedlicher Kulturen gestillt werden, und die Fokussierung auf Frischware garantiert die Qualität der Ernährung nach modernen ernährungswissenschaftlichen Kriterien. Aktuell werden pro Tag 1 Tonne Frischwaren (Obst und Gemüse) verteilt an rund 8'000 Empfängerfamilien. Zusätzlich werden weitere Artikel des täglichen Bedarfs (Hygiene) durch Sonderspenden organisiert und verteilt. Dieses Projekt ist ein "Role Mode